Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Tesland B.V. – Version 2.0 (11. Juli 2025)
Inhaltsverzeichnis
- Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
- Artikel 2 – Identität des Unternehmers
- Artikel 3 – Anwendbarkeit
- Artikel 4 – Das Angebot
- Artikel 5 – Der Vertrag
- Artikel 6 – Widerrufsrecht
- Artikel 7 – Kosten im Falle eines Widerrufs
- Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts
- Artikel 9 – Der Preis
- Artikel 10 – Übereinstimmung und Garantie
- Artikel 11 – Lieferung und Ausführung
- Artikel 12 – Dauerschuldverhältnisse
- Artikel 13 – Zahlung
- Artikel 14 – Haftung
- Artikel 15 – Beschwerdeverfahren
- Artikel 16 – Streitigkeiten
- Artikel 17 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
In diesen Geschäftsbedingungen wird verstanden unter:
- Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
- Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt;
- Tag: Kalendertag;
- Dauerschuldverhältnis: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, bei dem die Liefer- oder Abnahmeverpflichtung zeitlich gestaffelt ist;
- Dauerhafter Datenträger: jedes Medium, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass sie in Zukunft zugänglich sind und unverändert wiedergegeben werden können;
- Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
- Widerrufsformular: das vom Unternehmer zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular, das der Verbraucher verwenden kann, wenn er vom Vertrag zurücktreten möchte;
- Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz an Verbraucher anbietet;
- Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwendet werden;
- Fernkommunikationsmittel: ein Mittel, das für den Vertragsabschluss genutzt werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig am selben Ort befinden;
- Allgemeine Geschäftsbedingungen: diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
Tesland B.V.
Kweekgrasstraat 36
1313 BX Almere
Telefon: 085-3033403
E-Mail: info@tesland.com
Handelskammernummer (KvK): 71883576
USt-IdNr.: NL8588.87.423.B01
Artikel 3 – Anwendbarkeit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden über Fernkommunikation geschlossenen Vertrag zwischen Unternehmer und Verbraucher.
Vor Abschluss eines Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht möglich, wird vor Vertragsabschluss darauf hingewiesen, wo die Bedingungen einsehbar sind und dass sie auf Wunsch kostenlos zugesendet werden.
Wenn der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen wird, kann der Text dieser Bedingungen dem Verbraucher auch auf elektronischem Weg zur Verfügung gestellt werden, sodass er leicht auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann.
Wenn neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezielle Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, kann sich der Verbraucher im Falle widersprüchlicher Bestimmungen stets auf die für ihn günstigste Regelung berufen.
Ist eine Bestimmung dieser Bedingungen ganz oder teilweise nichtig oder aufgehoben, bleiben die übrigen Bestimmungen vollumfänglich in Kraft. Die betroffene Klausel wird durch eine möglichst gleichwertige ersetzt.
Nicht geregelte Situationen sind im Geiste dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu bewerten.
Unklarheiten hinsichtlich der Auslegung oder des Inhalts einer Bestimmung sind ebenfalls im Geiste dieser Bedingungen auszulegen.
Artikel 4 – Das Angebot
Ist ein Angebot zeitlich befristet oder an Bedingungen geknüpft, wird dies ausdrücklich angegeben.
Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer kann das Angebot ändern oder anpassen.
Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Abbildungen sind eine wahrheitsgetreue Darstellung. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer sind für den Unternehmer nicht verbindlich.
Alle Bilder und technischen Daten sind indikativ und können nicht zur Schadensersatzforderung oder Vertragsauflösung führen.
Jedes Angebot enthält Informationen, die dem Verbraucher Klarheit über die damit verbundenen Rechte und Pflichten verschaffen, wie z. B.:
- den Preis einschließlich Steuern;
- gegebenenfalls anfallende Versandkosten;
- die Art und Weise des Vertragsabschlusses und der dafür erforderlichen Schritte;
- die Anwendbarkeit des Widerrufsrechts;
- die Zahlungs-, Liefer- und Ausführungsmodalitäten;
- die Frist zur Annahme des Angebots oder zur Gültigkeit des Preises;
- die Höhe der Kommunikationskosten, falls abweichend vom Basistarif;
- ob der Vertrag nach Abschluss archiviert wird und wie er eingesehen werden kann;
- wie der Verbraucher Angaben vor Vertragsabschluss prüfen und ggf. korrigieren kann;
- in welchen Sprachen der Vertrag geschlossen werden kann;
- welche Verhaltenskodizes gelten und wie diese eingesehen werden können;
- die Mindestlaufzeit des Vertrags im Falle eines Dauerschuldverhältnisses.
Artikel 5 – Der Vertrag
Der Vertrag kommt mit der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Erfüllung der damit verbundenen Bedingungen zustande.
Hat der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen, bestätigt der Unternehmer unverzüglich den Erhalt der Annahme auf elektronischem Wege. Solange dies nicht geschehen ist, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
Bei elektronischem Vertragsabschluss trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Bei elektronischer Zahlung werden entsprechende Sicherheitsmaßnahmen getroffen.
Der Unternehmer ist berechtigt – im gesetzlichen Rahmen – zu prüfen, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie alle relevanten Fakten und Umstände, die für einen verantwortungsvollen Vertragsabschluss wichtig sind. Bei negativem Ergebnis darf der Unternehmer den Vertrag begründet ablehnen oder Sonderbedingungen stellen.
Der Unternehmer stellt dem Verbraucher spätestens bei Lieferung der Ware oder Dienstleistung folgende Informationen zur Verfügung, schriftlich oder in speicherbarer Form:
- die Anschrift des Unternehmens für Reklamationen;
- die Bedingungen und Verfahren für die Ausübung des Widerrufsrechts oder dessen Ausschluss;
- Informationen über Garantien und Kundendienst;
- die in Artikel 4 Absatz 3 genannten Daten, sofern sie dem Verbraucher nicht bereits vor Vertragsschluss mitgeteilt wurden;
- die Kündigungsbedingungen bei Verträgen auf unbestimmte oder mehr als einjährige Laufzeit.
Bei Dauerschuldverhältnissen gilt diese Informationspflicht nur für die erste Lieferung.
Jeder Vertrag wird unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit des bestellten Produkts geschlossen.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Nur für Verbraucher – Geschäftskunden sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
Bei Lieferung von Produkten:
Der Verbraucher hat das Recht, einen Fernabsatzvertrag über den Kauf eines Produkts innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag, nachdem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter (nicht der Spediteur) das Produkt erhalten hat.
Während der Widerrufsfrist muss der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er darf das Produkt nur so weit benutzen, wie es notwendig ist, um dessen Eigenschaften und Funktionsweise zu beurteilen. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, muss er das Produkt mit sämtlichem Zubehör und – wenn möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung entsprechend den Anweisungen des Unternehmers zurücksenden.
Der Verbraucher muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt erklären, dass er vom Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte (per E-Mail oder über das Kontaktformular) und das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss nachweisen können, dass das Produkt rechtzeitig zurückgesendet wurde, zum Beispiel durch einen Versandnachweis.
Produkte, die auf Wunsch des Verbrauchers angepasst oder speziell bestellt wurden, sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Auch Produkte, die im Geschäft gekauft oder bereits eingebaut wurden, sind von der Rückgabe ausgeschlossen.
Bei Dienstleistungen:
Bei Dienstleistungen hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss zu widerrufen. Dies gilt nicht für bereits erbrachte Dienstleistungen. Der Widerruf muss gemäß den vom Unternehmer bereitgestellten Anweisungen erfolgen.
Artikel 7 – Kosten im Falle eines Widerrufs
- Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher.
- Bei eingebauten Produkten werden die Einbaukosten nicht erstattet. Der Ausbau erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Kosten.
- Nach einem korrekten Widerruf und Eingang der Rücksendung wird der Unternehmer den gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen, erstatten.
Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht für die folgenden Produkte ausschließen, sofern dies im Angebot oder rechtzeitig vor Vertragsabschluss deutlich angegeben wurde:
- Produkte, die nach Kundenspezifikation gefertigt wurden;
- Produkte, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- Produkte, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgesendet werden können;
- Produkte, die schnell verderben oder altern können;
- Geöffnete Audio-, Videoaufzeichnungen oder Software;
- Produkte, die nach Lieferung untrennbar mit anderen Produkten vermischt wurden;
- Produkte, die auf Kundenwunsch bestellt oder bereits eingebaut wurden;
- Käufe, die im Tesland-Shop oder in der Werkstatt getätigt wurden.
Artikel 9 – Der Preis
- Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise nicht erhöht, es sei denn, es handelt sich um gesetzliche Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
- Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Regelungen beruhen.
- Preiserhöhungen nach 3 Monaten sind nur zulässig, wenn sie vertraglich vereinbart wurden und der Verbraucher den Vertrag kündigen kann.
- Alle Preise verstehen sich einschließlich Mehrwertsteuer.
- Druck- und Tippfehler sind vorbehalten. Der Unternehmer ist bei offensichtlichen Fehlern nicht verpflichtet, zum fehlerhaften Preis zu liefern.
Artikel 10 – Übereinstimmung und Garantie
- Der Unternehmer garantiert, dass die gelieferten Produkte und/oder Dienstleistungen den vertraglichen Vereinbarungen, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Brauchbarkeit und/oder Verwendbarkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
- Etwaige zusätzliche Garantien des Herstellers oder Importeurs beeinträchtigen nicht die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers.
- Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen innerhalb von 7 Tagen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden.
- Rücksendungen müssen im Originalzustand und in der Originalverpackung erfolgen.
- Die Garantiezeit entspricht der des Herstellers, sofern nicht anders angegeben.
- Die Garantie gilt nicht bei unsachgemäßer Verwendung, Änderungen durch Dritte oder Schäden durch äußere Einflüsse.
- Für Einbauarbeiten durch Tesland gilt eine Garantie von 1 Jahr.
- Für Folierungen/Tönungen: 1 Jahr Garantie auf die Montage, Materialgarantie gemäß Herstellerangaben. Waschstraßen und Hochdruckreiniger werden nicht empfohlen.
Artikel 11 – Lieferung und Ausführung
- Der Unternehmer wird bei der Annahme und Ausführung von Produktbestellungen größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
- Als Lieferadresse gilt die vom Verbraucher angegebene Adresse.
- Bestellungen werden innerhalb von 30 Tagen ausgeführt, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Bei Verzögerung wird der Verbraucher innerhalb von 30 Tagen informiert und kann kostenlos vom Vertrag zurücktreten.
- Im Falle des Rücktritts wird der gezahlte Betrag innerhalb von 14 Tagen erstattet.
- Wenn eine Lieferung nicht möglich ist, wird ein Ersatzartikel angeboten. Der Verbraucher kann diesen ablehnen und kostenlos zurücksenden.
- Das Risiko für Beschädigung oder Verlust liegt beim Unternehmer bis zur Übergabe an den Verbraucher oder eine von ihm benannte empfangsberechtigte Person.
Artikel 12 – Dauerschuldverhältnisse: Laufzeit, Kündigung und Verlängerung
Kündigung:
- Der Verbraucher kann einen Vertrag mit unbestimmter Laufzeit jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von maximal einem Monat kündigen.
- Bei befristeten Verträgen ist die Kündigung zum Ende der Laufzeit mit einer Frist von maximal einem Monat möglich.
- Die Kündigung muss auf die gleiche Weise möglich sein, wie der Vertrag abgeschlossen wurde.
Verlängerung:
- Befristete Verträge werden nicht automatisch verlängert, außer bei Tages-/Wochen-/Monatszeitschriften für maximal drei Monate.
- Verlängerungen auf unbestimmte Zeit sind nur zulässig, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen kann.
Laufzeit:
Verträge mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr können vom Verbraucher nach einem Jahr jederzeit mit einer Kündigungsfrist von maximal einem Monat gekündigt werden.
Artikel 13 – Zahlung
- Der Verbraucher ist verpflichtet, innerhalb von 7 Werktagen nach Erhalt der Bestellung zu zahlen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
- Der Verbraucher ist verpflichtet, etwaige Fehler in den angegebenen Zahlungsdaten unverzüglich zu melden.
- Bei Zahlungsverzug kann der Unternehmer angemessene außergerichtliche Inkassokosten in Rechnung stellen.
Artikel 14 – Haftung
- Tesland B.V. haftet nicht für Schäden, die durch das Nichterfüllen oder nicht ordnungsgemäße Ausführen von Aufträgen entstehen, es sei denn, es liegt Vorsatz der Geschäftsführung vor.
- Die Schadensersatzpflicht ist auf den Betrag begrenzt, den der Versicherer auszahlt oder – falls keine Versicherung besteht – auf den Rechnungsbetrag des betreffenden Teils.
- Eine Haftung für Folgeschäden oder Betriebsausfälle ist ausgeschlossen.
- Schäden sind innerhalb von 8 Tagen per Einschreiben zu melden, wobei dem Unternehmer Gelegenheit zur Prüfung gegeben werden muss.
- Schäden, die durch Handlungen Dritter oder durch Export entstehen, gehen vollständig zu Lasten und auf Risiko des Käufers.
Artikel 15 – Beschwerdeverfahren
- Der Unternehmer verfügt über ein Beschwerdeverfahren und bearbeitet Beschwerden entsprechend diesem Verfahren.
- Beschwerden müssen innerhalb von 7 Tagen vollständig und klar beschrieben eingereicht werden.
- Der Unternehmer antwortet innerhalb von 14 Tagen. Falls mehr Zeit benötigt wird, wird dies dem Verbraucher mitgeteilt.
- Kann eine Beschwerde nicht einvernehmlich gelöst werden, kann eine Mediation über Stichting WebwinkelKeur erfolgen. Gegebenenfalls wird der Streitfall von der Stichting GeschilOnline mit bindender Entscheidung behandelt.
- Verbraucher in der EU können auch die Online-Streitbeilegungsplattform der EU nutzen: ec.europa.eu/odr
- Eine Beschwerde entbindet den Unternehmer nicht von seinen Verpflichtungen, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
- Ist eine Beschwerde berechtigt, wird der Unternehmer das Produkt kostenlos ersetzen oder reparieren.
Artikel 16 – Streitigkeiten
Für Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher gilt ausschließlich niederländisches Recht, auch wenn der Verbraucher im Ausland wohnt. Das UN-Kaufrecht (CISG) findet keine Anwendung.
Artikel 17 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger festgehalten werden.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden zuletzt am 11. Juli 2025 überarbeitet.
Bei Fragen oder für Erläuterungen kontaktieren Sie uns bitte unter info@tesland.com oder telefonisch unter 085-3033403.